Modulare Weiterbildung "Personenzentrierte Gesprächsführung / Beratung nach Carl R. Rogers"

Die Akademie für Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt sich in erster Linie mit der Lehre der Personzentrierten Gesprächsführung.

Sie dient der Vorbereitung auf den Beruf des/der Heilpraktiker/-in für Psychotherapie oder des/der Psychologischen Beraters/-in.

Da die Methoden von Carl C. Rogers so universell anwendbar sind, eignet sich die Weiterbildung auch für andere Branchen.

Überall da, wo es darum geht mit Menschen erfolgreich zu kommunizieren, sie zu verstehen und ihnen zu helfen ein bestimmtes Ziel zu erreichen, ist das erlernte Wissen um die Gesprächsführung nach Carl R. Rogers ein wertvolles geistiges Gut. 

Kurzum: Die Weiterbildung für eine professionelle Befähigung und Sicherheit in Gesprächen im Allgemeinen und Beratungssituationen im Speziellen.

Start der nächsten Weiterbildung (Modul 1 + 2) 2024

Die nächste Weiterbildungsreihe mit Modul 1 + 2 beginnt am 22.03.2024. Die jeweiligen Seminartermine finden Sie weiter unten

Ich freue mich auf Ihre Voranmeldung. 

Die nächste Weiterbildung startet

Was ist unter "modularer Aufbau" zu verstehen?

Die Weiterbildung für eine professionelle Befähigung und Sicherheit in Gesprächen im Allgemeinen und Beratungssituationen im Speziellen. Das Schulungskonzept vermittelt die Inhalte der Personenzentrierten Gesprächsführung in Theorie und Praxis (Modul 1 und 2). Das dritte Modul baut auf die beiden ersten Module auf. 

Modul 1

Grundlagen des Personzentrierten Ansatzes nach Carl Rogers

Modul 2

Personzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers

Im Modul 1 und 2 erwerben Sie die Basiskompetenzen personzentrierter Beratung. Die Weiterbildung Modul 1 und 2 verhilft Ihnen zum sicheren und reflektierten Umgang mit Gesprächs- und Beratungssituationen im jeweiligen Berufsfeld.

Sie lernen mit Einzelnen und mit Gruppen personzentriert zu arbeiten. Mithilfe dieser Basiskompetenzen werden Sie befähigt, wissenschaftlich fundiert beraterisch zu arbeiten. Die konstruktive Haltung gegenüber Rat- und Hilfesuchenden, Gesprächspartnern im Allgemeinen wird gelernt.

Modul 3

Personzentrierte Beratung nach Carl Rogers

Aufbauend auf der Weiterbildung Modul 1 und 2 vermittelt die Zusatzausbildung Modul 3 zur Personzentrierten Beraterin oder zum Personzentrierten Berater nach Rogers vertiefte und noch weitreichendere praktische und theoretische Kompetenzen. Es wird dazu befähigt, eigenständig längere Beratungsprozesse durchzuführen, im jeweiligen Praxisfeld noch eigenständiger und professioneller sowie sicherer und souveräner mit umfassenden fachlichen Kompetenzen in Personzentrierter Beratung tätig zu sein.  

Was sind die Inhalte der Weiterbildung?

  • Theoretische Grundlagen des Persönlichkeitsmodells und Selbstkonzepts von Carl Rogers
  • Humanistische Menschenbild
  • Personzentrierte Beziehungstheorie und Praxis
  • Personzentrierte Theorien zu Entwicklung und Persönlichkeit
  • Erklärungsmodelle für menschliche Verhaltensweisen, -störungen und -änderungen
  • Dialogisch gestaltete Verstehens- und Veränderungsprozesse
  • Kommunikationstheorien und –modelle
  • Vermittlung der Grundprinzipien Personzentrierter Gesprächsführung und üben in Gesprächen
  • Strukturierung von Gesprächsprozessen
  • Verhalten und Veränderung aus personzentrierter Sicht
  • Sensibilisierung für das Erleben der Klienten und das Gesprächsgeschehen
  • Anwendungsgebiete, Möglichkeiten und Grenzen Personzentrierter Gesprächsführung
  • Möglichkeiten für Verhaltensänderungen
  • Konstruktive Persönlichkeitsentwicklung
  • Ressourcen- und Lösungsorientierung in der Beratung/Therapie/Coaching/Gespräche im Allgemeinen
  • Unterscheidung von Beratung, Coaching, Psychotherapie, Pädagogik und Krisenintervention
  • Gender, Diversity und interkulturelle Aspekte
  • Interdisziplinäre Kooperation
  • Entwicklung von Kompetenzprofilen der Teilnehmenden
  • Berufsethik
  • Expertenbeiträge
  • Eigene berufliche Ausrichtung/Positionierung im Markt
  • Marketingtools
  • Durchführen längerer Beratungsprozesse (Befähigung der Klientinnen und Klienten, sich selbst zu klären, Probleme anzugehen, Lösungen zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen)
  • Beratungssettings- und Beratungsformate: personzentrierte kontextbezogene Gestaltung von Kontakt und Beziehung
  • Personzentrierte Arbeit mit Paaren und deren Paarsystemen
  • Personzentrierte Arbeit mit Gruppen (thematische Gruppen und Selbsterfahrungsgruppen)
  • Gruppenleitung und Interventionen auf der Gruppen- und Teilnehmerebene sowie auf der Themenebene
  • Selbstkonzept- und Inkongruenzdiagnose
  • Feldspezifische Prozessgestaltung und differentielle Interventionen
  • Personzentrierte Diagnostik und Prozessplanung
  • Krisen, Kriseninterventionen und Krisenmanagement
  • Personzentriertes Konfliktmanagement
  • Umgang mit destruktiver Selbstkritik
  • Umgang mit psychischen Erkrankungen
  • Personzentrierte Kriterien, Standards und Methoden der Qualitätssicherung
  • Entwicklung von Kompetenzprofilen der Teilnehmenden
  • Gender, Diversity und interkulturelle Aspekte
  • Berufsethik
  • Rechtliche Grundlagen

Was sind die Ziele der Weiterbildung?

  • Schwerpunkt der Weiterbildung ist, die personzentrierte Haltung, die Basiskompetenzen Kongruenz, Wertschätzung und Empathie, persönlich zu erfahren, den Sinn und den Wert auf allen Ebenen zu verstehen und zu verinnerlichen und zu der eigenen personzentrierten Haltung zu finden
  • Sicherer und reflektierter Umgang mit Gesprächs- und Beratungssituationen im jeweiligen Berufsumfeld
  • Erlernen personzentrierten Arbeitens mit Einzelnen und Gruppen
  • Befähigung zur sicheren Anwendung der Personzentrierten Gesprächsführung im persönlichen und beruflichen Kontext
  • Verstehen der Klienteninnen und Klienten / und Gesprächsteilnehmerinnen und Gesprächsteilnehmer in ihren Systemen
  • Begleiten der Klienteninnen und Klienten / und Gesprächsteilnehmer und Gesprächsteilnehmer, das eigene Potenzial zu entdecken sowie eigene Lösungen und neue Wege zu finden.
  • Sensibel das Erleben der Klienteninnen und Klienten / und Gesprächsteilnehmerinnen und Gesprächsteilnehmer und das eigene Erleben sowie das Gesprächsgeschehen wahrzunehmen
  • Sicherheit als Beraterin und Berater / Therapeutin und Therapeut in Gesprächssituationen erlangen – Vertrauen aufbauen, um Entwicklung zu ermöglichen
  • Fähigkeit der Beziehungsgestaltung
  • Erlernen einer strukturierten Gesprächsführung
  • Erlernen eines professionellen Umgangs mit schwierigen Gesprächs- und Konfliktsituationen
  • Dokumentation und Evaluierung
  • Personzentrierte Diagnostik und Interventionen in Beratungsprozessen mit Einzelnen und in Gruppen in verschiedenen Kontexten und zu unterschiedlichen Themenstellungen einsetzen und begründen
  • Klientinnen und Klienten in ihren Beziehungssystemen verstehen und dies professionell in den Beratungsprozess einbeziehen
  • Den Personzentrierten Ansatz auf feldspezifische Aspekte und Besonderheiten des eigenen Schwerpunktes übertragen
  • Prozess- und Feldkompetenzen in ein stimmiges Verhältnis bringen
  • Berufliche Identität als Personzentrierter Beraterinnen und Berater vertiefen
  • Vertiefen des professionellen Umgangs mit schwierigen Gesprächs- und Konfliktsituationen
  • Qualitätssicherung der eigenen Personzentrierten Tätigkeit
  • Dokumentation und Evaluierung

Mit welchen Methoden werden die Inhalte vermittelt, erarbeitet und erfahren?

  • Theoretische Konzeptvorstellung
  • Kurzvorträge/Referate
  • Selbsterfahrung – Bearbeitung eigener Themen, Erkennen eigener Dynamiken, ihrer Grenzen und Entwicklungspotenziale, persönliches Wachstum, personzentriertes Arbeiten in der Gruppe
  • Ausbau der Selbstreflexion
  • Erfahrungs- und prozessorientiertes Lernen
  • Demonstrationsgespräche im Plenum und Austausch
  • Einzel-, Paar, Klein- und Großgruppenübungen bzw. -arbeiten im Wechsel
  • Arbeiten mit eigenen Probanden – Vorstellung der Gespräche
  • Supervision beruflicher Themen, des eigenen Arbeitsfeldes unter beratungsrelevanten Gesichtspunkten und Supervision der eigenen Beratungspraxis (Fälle, Beratungsprozesse)
  • Bewusste Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens und dessen Professionalisierung

Welche Rolle spielt die Selbsterfahrung?

  • Selbsterfahrung dient dem Erkennen eigener Dynamiken, ihrer Grenzen und
    Entwicklungspotenziale und somit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Die Grenzen und Möglichkeiten Personzentrierter Gesprächsführung in der
    Beziehungsgestaltung und die Weiterentwicklungsmöglichkeiten werden erfahren
Akademie Eingang

Für welche Zielgruppe eignet sich das Seminar?

  • Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker für Psychotherapie und Naturheilkunde
  • Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
  • Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
  • Erzieherinnen und Erzieher
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Psychosoziale Beraterinnen und Psychosoziale Berater
  • Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
  • Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
  • Logopäden und Logopäden
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege
  • Hospizmitarbeiterinnen und Hospizmitarbeiter
  • Personen in seelsorgerlicher Tätigkeit
  • Coaches
  • Trainerinnen und Trainer
  • Mediatoren und Mediatoren
  • Supervisorinnen und Supervisoren
  • Medizinerinnen und Mediziner
  • Juristen und Juristen
  • Dienstleistungsunternehmen und Organisationen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Gesundheitsmanagement
  • Ausbilderinnen und Ausbilder in Unternehmen, Organisationen
  • Führungskräfte jeglicher Branchen
  • Interessierte, die Spaß haben, sich in einer wertschätzenden, empathischen Gesprächsführung weiterzuentwickeln 

Was kostet die Weiterbildung Modul 1 und 2?

  • Einschreibegebühr 300,00 Euro inkl. MwSt.
  • Zahlungsweise Einschreibegebühr: Wird bei Vertragsabschluss fällig
  • € 4.290,00 – 22 Monatsraten a € 195,00 inkl. MwSt.
  • Zahlungsweise Weiterbildungsgebühr: Die Raten werden jeweils am 01. des Monats fällig
  • Kosten sind inkl. USt, Fortbildungsunterlagen, zuzüglich Literatur, Lehrberatung, ggf. Reise- und Übernachtungskosten

Was kostet die Zusatzweiterbildung
Modul 3?

  • Einschreibegebühr 150,00 Euro inkl. MwSt.
  • Zahlungsweise Einschreibegebühr: Wird bei Vertragsabschluss fällig.
  • € 2.150,00 – 12 Monatsraten á € 179,00 inkl. MwSt.
  • Zahlungsweise Weiterbildungsgebühr: Die Raten werden jeweils am 01. des Monats fällig.
  • Kosten sind inkl. MwSt., Fortbildungsunterlagen, zuzüglich Literatur, Lehrberatung, ggf. Reise- und Übernachtungskosten

Wie wird die Qualitätssicherung gewährleistet?

  • Dokumentation, Evaluierung der Probandengespräche inkl. Supervision
  • Dokumentation, Evaluierung der Inhalte und Ausführung durch den Anbieter inkl. kontinuierliche Fortbildung und Supervision

Welche Abschlussarbeiten sind erforderlich?

  • Abschlussarbeit Fallanalyse Probandengespräch
  • Abschlussarbeit über die eigene Entwicklung
  • Kolloquium über die Fallanalyse im Hinblick auf den personzentrierten Ansatz und die Entwicklung des Probanden

Wie lange dauert das Seminar?

Grundlagen der Personzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers

Personzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers

Die Weiterbildung besteht aus Modul 1 und 2, dauert 22 Monate und beinhaltet einen Gesamtarbeitsaufwand von mind. 445 Unterrichtseinheiten.

Diese teilen sich wie folgt auf:

290 Unterrichtseinheiten mit Ausbilderin in 2- und 3-Tagesblöcken, davon: 

  • 240 Unterrichtseinheiten Theorie, Methodik, Weiterbildungssupervision
  • 50 Unterrichtseinheiten Selbsterfahrung mit Kursleitung

180 Unterrichtseinheiten in Eigenverantwortung, davon:

  • 40 Unterrichtseinheiten kollegiale Gruppenarbeit
  • 80 Unterrichtseinheiten Beratungspraxis (direkter Kontakt mit Ratsuchenden), davon mind. 5 audio- oder videodokumentierte Gespräche
  • 60 Unterrichtseinheiten Eigenstudium inkl. Abschlussarbeit

5 Unterrichtseinheiten Lehrberatung, zum Kennenlernen und zur Auseinandersetzung mit Personzentrierter Beratung bei einem / einer externen Lehrberater / Lehrberaterin (GwG)

Dauer und zeitlicher Umfang, Rahmen

Die Weiterbildung Modul 3 dauert 12 Monate, findet im Präsenzunterricht an 8-9 Ausbildungsblöcken statt und umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand von 305 Unterrichtseinheiten (Unterrichtseinheiten UE = 45 Min.).

Diese teilen sich wie folgt auf:

475 Unterrichtseinheiten mit Ausbilderin in 1- und 2-Tagesblöcken, davon:

  • 120 Unterrichtseinheiten Theorie, Methodik, Weiterbildungssupervision
  • 25 Unterrichtseinheiten Selbsterfahrung mit Kursleitung

150 Unterrichtseinheiten in Eigenverantwortung, davon:

  • 20 Unterrichtseinheiten kollegiale Gruppenarbeit
  • 70 Unterrichtseinheiten Beratungspraxis (direkter Kontakt mit Ratsuchenden), davon mind. 5 audio- oder videodokumentierte Gespräche
  • 60 Unterrichtseinheiten Eigenstudium inkl. Abschlussarbeit

10 Unterrichtseinheiten Lehrberatung, zum Kennenlernen und zur Auseinandersetzung mit Personzentrierter Beratung bei einem / einer externen Lehrberater / Lehrberaterin (GwG).

Seminarzeiten

  • Seminarpräsenzzeiten ganztags: 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
  • Seminarpräsenzzeiten halbtags: 9.00 Uhr – 13.00 Uhr, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr oder 17.00 Uhr – 21.00 Uhr

Seminartermine für beide Module ganztags

Modul 1 + 2

2024:

  • 22.03./23.03.2024
  • 29.04./30.04.2024 
  • 06.06./07.06.2024 
  • 10.07./11.07./12.07.2024 
  • 18.09./19.09.2024 
  • 04.11./05.11./06.11.2024 

2025:

  • 05.03./06.03./07.03.2025
  • 29.04./30.04.2025
  • 25.06./26.06.2025
  • 20.08./21.08.2025
  • 29.10./30.10.2025
  • 03.12./04.12.2025

Wie ist die Weiterbildung anerkannt und welche Zertifikate / Abschlüsse erhalte ich?

Die Weiterbildung erfolgt nach den Richtlinien der GwG – Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. und entspricht u. a. den Modulen 1 und 2 der Weiterbildung in Personzentrierter Gesprächsführung.

  • Modul 1: Personzentrierte Grundlagen / Personzentrierte Kommunikation
  • Modul 2: Personzentrierte Gesprächsführung
  • Abschluss / Zertifikat: Personzentrierte Gersprächsführung (GwG)

Die Weiterbildung erfolgt nach den Richtlinien der DGfB – Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. und entspricht dem Modul 3 der Weiterbildung in Personzentrierter Beratung.

  • Abschluss / Zertifikat: Personzentrierte Beraterin bzw. Personzentrierter Berater (GwG) und (DGfB)

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Lernbereitschaft und Offenheit.

Da die Personzentrierte Gesprächsführung ein Instrument der verständlich, zuhörenden Kommunikation ist, kann sie von allem Menschen erlernt werden, die ein grundsätzliches Interesse daran haben. Ganz gleich, ob privat oder geschäftlich.

Zulassungsbedingungen für Modul 3

Eine solche Tätigkeit, ein entsprechendes Fachhochschul- oder Hochschulstudium oder als Äquivalent mehrjährige Berufspraxis, einschlägige Fortbildungen sowie der Abschluss Modul 1 und 2.

In einem persönlichen oder telefonischen Kennenlerngespräch können Fragen geklärt gerne geklärt werden.

Ihre Frage ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie mir gerne.